RISO Best Practice - ausgewählte Lösungen
- Friedrich-List-Schule
- Georg-Büchner-Gymnasium
- BBS I Lüneburg
- Freie Christliche Schule Frankfurt
- Friedrich-Ebert-Schule
- Schulze-Delitzsch-Schule
- Altkönigschule
- Oberschule Lachendorf
- Bachschule
- Gemeinschaftshauptschule Erkelenz
- Albert-Schweitzer-Schule
- Schillerschule
- Max-Eyth-Schule
- Gymnasium Oberursel
- Liebig-Schule
- Heinrich-Emanuel-Merck-Schule
„MIT UNSEREN RISOS GIBT ES IM KOPIERRAUM KEINE WARTEZEITEN MEHR."
Die Friedrich-List-Schule in Wiesbaden beherbergt ein berufliches Oberstufengymnasium, zwei Berufsfachschulen und eine Teilzeitberufsschule. 2.000 Schüler werden von 120 Lehrern unterrichtet. Entsprechend hoch ist der Kopierbedarf: Über 40.000 Seiten werden hier pro Monat kopiert. Die Laserkopierer der Schule quittierten das hohe Kopiervolumen mit Störungen. Ein Zustand, den Oberstudiendirektor Thomas Meyke beenden wollte.
So kam die Schule im Jahr 2014 zu ihrem ersten RISO InkJet-System. Und bei dem einen RISO sollte es nicht bleiben. Mittlerweile kopiert die Friedrich-List-Schule mit drei RISO InkJet-Systemen. „Wir brauchen diese Anzahl an Kopiersystemen, um die Wartezeiten zu minimieren. Darüber hinaus ist es uns wichtig, dass wir Tonerfeinstaub-Emissionen vermeiden und die Systeme wenig störanfällig sind. Das gelingt uns mit RISO“, erklärt Thomas Meyke. Kopiert werden überwiegend Unterrichtsmaterialien, aber auch Zeugnisse auf DIN A3 und Serienbriefe aus der Verwaltung. Die hohen Geschwindigkeiten der drei RISO Systeme helfen auch bei der Produktion der Abiturprüfungen. Was früher den gesamten Kopierbetrieb blockierte, wird jetzt über die RISOs problemlos in der Hälfte der Zeit kopiert und geheftet. „Wenn Sie in der Pause schnell einen Klassensatz brauchen, dann drücken Sie auf den Knopf und der RISO liefert. Da ist der einfach bombastisch gut, sagen auch die Kollegen“, freut sich Schulleiter Thomas Meyke.
„DIE GESUNDHEIT DES KOLLEGIUMS STEHT FÜR UNS AN ERSTER STELLE. DAHER BLEIBEN WIR BEI RISO.“ – Thomas Meyke

RISO FW 1230 BLACK UND RISO COMCOLOR 7150: ALLES GUTE FÜR DIE SCHULE
- hohe Produktivität: 120 Seiten pro Minute drucken und kopieren
- hohe Zuverlässigkeit: extrem robust und wartungsarm
- umweltschonend drucken: geringer Energieverbrauch, keine Tonerfeinstaub-Emissionen
- RISO FW1230 black: ausgezeichnet mit dem Blauen Engel
„RISO PASST ZU UNSERER SCHULE"
Das Georg-Büchner-Gymnasium ist ein allgemeinbildendes und leistungsorientiertes Gymnasium des Wetteraukreises. 1.300 Schülerinnen und Schüler werden von 90 Lehrern nach modernen pädagogischen Gesichtspunkten unterrichtet und in neun Schuljahren bis zum Abitur geführt.
Ihren Dokumenten-Output hat die Schule seit 2015 schrittweise auf InkJet-Kopiersysteme von RISO umgestellt. Mittlerweile arbeitet man mit vier RISOs unterschiedlicher Leistungsklassen von 90 bis 120 Seiten pro Minute. Die Umstellung auf InkJet- Kopiersysteme begründet der stellvertretende Schulleiter Carsten Treber mit der Gesundheit des Kollegiums. Man wollte weg von den Tonerfeinstaub-Emissionen der Laserkopierer.
Auch die hohe Produktivität der Systeme ist bis heute ein wesentliches Kriterium. Vor allem morgens vor dem Unterricht muss es mit dem Kopieren schnell gehen – und die RISOs liefern zuverlässig. Weil auch die Seitenpreise stimmen, baute die Schule ihren „RISO Maschinenpark“ in den letzten Jahren konsequent weiter aus. „Die aktuell vier Systeme benötigen wir auch, wenn der Großteil der Lehrer morgens Klassensätze kopiert, sonst könnte es eng werden“, erklärt Carsten Treber. Kopiert werden überwiegend Klassensätze mit einem Umfang von 20–30 Seiten pro Satz. Rund 450.000 Kopien kommen so pro Jahr zusammen. Für Herrn Treber ist klar, dass die Schule bei RISO bleibt. „Die Systeme arbeiten umweltschonender und der Service stimmt auch. Wir sind zufrieden.“
WARUM BLEIBT DAS GEORG-BÜCHNER-GYMNASIUM IN BAD VILBEL BEI RISO?
- keine Tonerfeinstaub-Emissionen
- wesentlich weniger störanfällig als ein Laserkopierer
- niedrige Energiekosten und günstige Druckkosten
- guter Service
„UNS GEFÄLLT AUCH, DASS DIE RISOS NICHT SO STÖRANFÄLLIG SIND WIE LASERKOPIERER.“ – Carsten Treber

RISO FW 1230 BLACK, RISO COMCOLOR 7150, RISO COMCOLOR 3110: ALLES GUTE FÜR DIE SCHULE
- hohe Produktivität: 120 Seiten pro Minute drucken und kopieren
- hohe Zuverlässigkeit: extrem robust und wartungsarm
- umweltschonend drucken: geringer Energieverbrauch, keine Tonerfeinstaub-Emissionen
- RISO FW1230 black: ausgezeichnet mit dem Blauen Engel
„DAS GUTE AN UNSEREN RISOS? SIE KÖNNEN ALLES.“
Als ausgezeichnete „Umweltschule in Europa“ ist für die Berufsbildenden Schulen Lüneburg (BBS1) Umweltschutz ein wesentlicher Schwerpunkt des täglichen Unterrichtsgeschehens. Ein besonderes Augenmerk legt die Schule auf das Thema Nachhaltigkeit. Dazu passend wird auch bei den eingesetzten Drucksystemen auf eine umweltschonende Arbeitsweise geachtet. Die BBS1 druckt daher seit Jahren mit RISO, weil die Systeme besonders energiesparend arbeiten und keinen Tonerfeinstaub emittieren.
Aktuell im Einsatz sind bei den Berufsbildenden Schulen Lüneburg das 120-Seiten InkJet-Farbsystem RISO ComColor 7150 und das 130-Seiten InkJet-Farbsystem RISO GD 7330. Für die 2.300 Schüler werden pro Monat durchschnittlich 105.000 S/W-Seiten und 16.000 Farbseiten produziert. Schulassistentin Anja Anger gefällt vor allem die einfache Handhabung der RISO Systeme: „Das große Bedienfeld ist sehr komfortabel, man findet problemlos die richtige Einstellung. Das ist besonders praktisch, wenn es schnell gehen muss.“ Und schnell gehen muss es vor allem morgens vorm Unterricht. Die hohe Ausgabegeschwindigkeit von bis zu 130 Seiten pro Minute ist daher ein weiterer Punkt, der bei der Schule gut ankommt.
WAS WIRD ÜBERWIEGEND GEDRUCKT:
- Materialien für den Unterricht
- Landkarten
- Arbeitsblätter
- Präsentationen
WARUM BLEIBEN DIE BERUFSBILDENDEN SCHULEN LÜNEBURG BEI RISO?
- keine Tonerfeinstaub-Emissionen
- geringer Energieverbrauch
- hohe Druckgeschwindigkeit
- gutes Preis-/Leistungsverhältnis
„ALS UMWELTSCHULE IST UNS EINE UMWELTSCHONENDE DRUCKTECHNIK WICHTIG.“– Anja Anger

RISO COMCOLOR 7150 UND RISO GD 7330: WENN ES EINFACH SCHNELLER GEHEN MUSS
- hohe Produktivität: bis zu 130 Seiten pro Minute drucken und kopieren
- hohe Zuverlässigkeit: robust und wartungsarm
- umweltschonender drucken: geringer Energieverbrauch
- keine Tonerfeinstaub-Emissionen
„WIR BLEIBEN BEI RISO.“
70.000 Seiten Papier pro Monat bedrucken und kopieren die Lehrer der Freien Christlichen Schule Frankfurt für ihre rund 680 Schüler. Bereits 2015 entschied sich die Schule für ein RISO InkJet-System, weil das Konzept des kostengünstigen, schnel-len und umweltschonenden Druckens überzeugte.
Weil die Freie Christliche Schule zahlen- und flächenmäßig gewachsen ist, kamen in den letzten drei Jahren zwei neue RISOs dazu. Geschäftsführer der FCSF Hans Förster zeigt sich weiterhin von RISO als passende Druck- und Kopierlösung überzeugt: „Unsere RISOs sind erheblich weniger störanfällig als Laserkopierer, emittieren keinen Tonerfeinstaub und der Service ist sehr gut – das kennen wir so nicht von anderen Herstellern.“
Als praktisch für die Lehrer erweist sich auch das flexible Arbeiten mit RISO: Die 60 Lehrer der Schule können ihre Unterrichtsmaterialen entweder in der Schule oder von zu Hause bearbei-ten, den Druckjob beauftragen und sich die Dokumente vorm Unterricht auf Knopfdruck am RISO einfach und vor allem schnell ausgeben lassen.
WAS WIRD GEDRUCKT:
- Elternbriefe: Das A5-Heft mit 32 Seiten Umfang enthält farbige Fotos und Grafiken. Es wird vollständig auf dem RISO ComColor X1 7150 gedruckt, gefalzt und geheftet.
- Alle Unterrichtsmaterialien wie Klassensätze und Klassenarbeiten werden mit dem 120-Seiten Drucksystem RISO ComColor FW5230 und dem 90-Seiten Drucksystem RISO ComColor XI 3110 produziert.
WARUM DRUCKT UND KOPIERT DIE FREIE CHRISTLICHE SCHULE FRANKFURT MIT RISO:
wesentlich weniger störanfällig als ein Laserkopierer
keine Tonerfeinstaub-Emissionen
schneller Service
zeitsparende Funktionen wie Duplexdruck und sortierte Ausgabe
niedrige Energiekosten und günstige Druckkosten
Die Freie Christliche Schule Frankfurt ist eine staatlich anerkannte Privatschule für die Schulformen Grund- und Realschule sowie Gymnasium.
„Entscheidend ist, dass die Kosten für den Farbdruck niedrig und die RISO Systeme weniger störanfällig sind als ein Laserkopierer.“ – Hans Förster

RISO COMCOLOR FW5230: PASST ZU IHRER SCHULE
hohe Produktivität: 120 Seiten / Minute drucken und kopieren
hohe Zuverlässigkeit: extrem robust und wartungsarm
umweltschonend drucken: geringer Energieverbrauch, keine Tonerfeinstaub-Emissionen
ausgezeichnet mit dem Blauen Engel
„WEG VOM LASER, HIN ZUM RISO."
Die Friedrich-Ebert Schule in Wiesbaden war auf der Suche nach einer Alternative zu ihren Laserdruckern. Die Kolleginnen und Kollegen, darunter auch ein Allergiker, litten vermehrt unter den Ausdünstungen dieser Geräte. „Wir wollten diese Situation unbedingt verbessern, zumal bei uns einfach sehr viel gedruckt werden muss“, erklärt Schulleiter Klaus Spiekermann. Der Besuch des RISO Trucks, der als rollender Showroom den RISO Drucker direkt vor Ort vorführt, kam daher genau zur richtigen Zeit. Die Schule entschied sich, eine Teststellung mit einem RISO InkJet-System durchzuführen.
Schulleiter Klaus Spiekermann: „Die Teststellung war schon sehr gut. Wir haben viel mit dem RISO System ausprobiert, auch den Druck von Zeugnissen. Da waren wir etwas kritisch, ob die Druckertinte nicht doch verläuft. Aber das war überhaupt kein Problem.“ Seit Januar 2015 druckt die Friedrich-Ebert-Schule mit ihrem RISO ComColor 7150 überwiegend Schülermaterialen, Arbeitsblätter, Informationsmaterialien sowie den allgemeinen Geschäftsverkehr. „Ab 10 Seiten und auch wenn etwas besonders schnell gehen muss, drucke ich auf dem RISO. Diese Druckgeschwindigkeit hat uns berauscht, die ist wirklich gigantisch“, freut sich Schulleiter Klaus Spiekermann.
Das RISO System ist in ein Netzwerk eingebunden und wird von Lehrern, Schulleitung und Sekretariat als zentrales Drucksystem genutzt. Dabei findet die Schule die Benutzersteuerung gut gelöst. Für jeden Lehrer wurde ein eigenes Konto eingerichtet. Mittels Passwort kann jeder seine Druckaufträge nach Bedarf abrufen.
Auch das Thema „Energiesparen mit RISO“ wird von der Schule umgesetzt. Die Schule nimmt an einem Energiespar-Konzept der Stadt Wiesbaden teil. „Durch unsere Einsparungen haben wir Geld zurück erhalten. Da hat uns der RISO auch geholfen, weil er deutlich weniger verbraucht als ein Drucker gleicher Größe.“
Das monatliche Druckvolumen beträgt derzeit:
- 20.000 Seiten S/W
- 2.000 Seiten Farbe
Die Friedrich-Ebert-Schule wird von 2.150 Schülerinnen und Schülern in den unterschied-lichsten Schulformen besucht. 82 Lehrerinnen und Lehrer gestalten das umfangreiche Lernangebot mit dem Ziel der Entwicklung von beruflichen Kompetenzen. Schwerpunkte bilden die Teilzeitberufsschu-le, Fachoberschule und die Zwei-jährige Fachschule für Technik.
„Das ist ein richtig gutes System. Alles ab 10 Seiten drucke ich über den RISO, die Qualität ist halt auch einfach gut."

RISO COMCOLOR 7150: WENN ES MAL WIEDER SCHNELL GEHEN MUSS
- hohe Produktivität: 120 Seiten pro Minute drucken oder kopieren
- hohe Zuverlässigkeit: extrem robust und wartungsarm
- verantwortungsbewusst drucken und kopieren: keine Ozon- und Tonerfeinstaub-Emissionen, geringer Energieverbrauch
„DER RISO HAT ALLES, WAS WIR UNS VON EINEM KOPIERSYSTEM ERWARTEN.“
Die Initialzündung für ein neues Kopiersystem kam bei dem Drucken der Prüfungsun-terlagen. Pro Schüler werden in einem Prüfungsfach 20 Kopien benötigt. Das sind alleine 4.400 Kopien nur im Bereich Wirtschaft, die die Schule kopieren muss. Und hier entstand das Problem: Die Mitarbeiterinnen des Sekretariats klagten über die schlecht riechende Luft und Kopfschmerzen. Grund genug für den Direktor der Schule, Oberstudiendirektor Rainer Strack, sich nach einem neuen Kopiersystem umzusehen. Seit Juli 2015 kopiert die Schulze-Delitzsch-Schule mit einem 90-Seiten InkJet-Kopierer von RISO.
In 2015 wurde die Schulze-Delitzsch-Schule zum siebten Mal in Folge als „UmweltSchule“ für ihre nachhaltigen Leistungen im Bereich Umwelterziehung und ökologische Bildung aus-gezeichnet. Ein Titel, der für Schulleiter Rainer Strack nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch eine Verpflichtung bedeutet: “Auch in der Wahl unseres technischen Equipments legen wir Wert auf Umweltverträglichkeit. Daher passt das RISO System auch so gut zu uns.“
„Schnell, sauber und emissionsfrei“, so lauteten die Wünsche von Rainer Strack an das neue Kopiersystem. Und er wurde fündig. Mit dem RISO ComColor 3150 erhielt die Schule einen 90-Seiten InkJet-Kopierer, der alle diese Kriterien erfüllt. Neben der Möglichkeit, nun auch tonerstaubfrei und energiesparend kopieren zu können, war die hohe Geschwindigkeit der Sys-teme ausschlaggebend für den Kauf. Auch die Druckqualität spielt für die Schulze-Delitzsch Schule eine wichtige Rolle: „Wir schulen auch Bank- und Versicherungskaufleute, die sind durch ihre Arbeitgeber an gute Qualität gewöhnt. Arbeitsblätter sind die Visitenkarte einer Schule, die müssen einfach gut sein“, erklärt Rainer Strack.
Geplant ist, einen Teil der noch vorhandenen Laser-Kopiersysteme durch RISO zu ersetzen. Einerseits wegen der Tonerfeinstaub-Problematik. Aber auch wegen der Möglichkeit, das RISO System zu vernetzen und als Drucker zu verwenden, passt zur Planung der Schule.
Das monatliche Kopiervolumen beträgt derzeit:
- 30.000 Seiten s/w
- 2.000 Seiten Farbe
Die Wiesbadener Schulze-Delitzsch-Schule, 1902 als kauf-männische Fortbildungsschule gegründet, blickt auf eine mehr als hundertjährige Geschichte zurück. Die Schule bietet die Möglichkeit verschiedener Schul-abschlüsse und Qualifikationen. Derzeit werden an der Schulze-Delitzsch-Schule 2.400 Schüler von 120 Lehrern unterrichtet.
Schulze-Delitzsch-Schule Wiesbaden
„Die Bedienung ist einfach. Das ist bei 120 Kollegen, die das System bedienen, auch unabdingbar.“

RISO COMCOLOR 3150: ZUVERLÄSSIG UND ROBUST
- hohe Produktivität: 90 Seiten pro Minute drucken oder kopieren
- hohe Zuverlässigkeit: extrem robust und wartungsarm
- verantwortungsbewusst drucken und kopieren: keine Ozon- und Tonerfeinstaub-Emissionen, geringer Energieverbrauch
„UNS HABEN DIE KOSTEN ÜBERZEUGT.“
„Unser Ziel war es, alles zu vereinfachen“, erklärt Stefan Engel, der Schulleiter der Altkönigschule Stefan Engel. Die Schule besaß bereits drei RISO S/W-Systeme mit Mastertechnik, die allerdings langsam altersschwach wurden. Dazu kamen Kopiersysteme mit hohen Kosten für die Verbrauchsmaterialien. Herr Engel erkundigte sich bei der Nachbarschule in Oberursel, mit welchen Lösungen dort vervielfältigt wird. Die Schule druckte bereits mit fünf RISO InkjetSystemen. Nach einer Besichtigung der Drucksysteme entschied sich Herr Engel für eine Teststellung, die schnell eine Entscheidung zugunsten eines RISO Systems brachte.
„Unsere Lehrer werden angehalten, mehr auf dem RISO als auf dem Kopierer zu drucken, weil der RISO schneller und günstiger ist und darüber hinaus auch mehr Funktionen bietet“, erklärt Schulleiter Stefan Engel. „Und das klappt auch gut. Es ist kaum möglich, ihn mal leer vorzufinden. Gerade bei Auflagen, die schnell und in großen Mengen benötigt werden, ist der RISO unschlagbar, weil er auch gleich sortiert, das nimmt den Kollegen viel Arbeit ab.“
Rund 1,1 Mio. Seiten druckt die Altkönigschule im Jahr, davon werden bereits 80% auf dem RISO ComColor 3010 ausgegeben. Das System wird auch als Scanner und für den USB-Druck genutzt. Die Einarbeitung der Kollegen an dem neuen System verlief problemlos. Was laut Schulassistentin Gabriele Eilers an der einfachen Menüführung liegt. Ihrer Meinung nach erklärt sich das System weitestgehend von selbst, was für die Schule auch deshalb wichtig ist, weil das RISO System von allen Lehrern bedient wird. „Wenn mal ein Papierstau ist, sieht man, wo das Papier hängt und bekommt es gut wieder heraus“, so Frau Eilers.
Was mag die Altkönigschule an ihrem RISO ComColor 3010?
- die hohe Druckgeschwindigkeit
- die Möglichkeit zum Farbdruck
- die Sortierfunktion
- die günstigen Verbrauchskosten
Was wird gedruckt?
- Arbeitsblätter im Klassensatz
- Klausuren
- Broschüren, Flyer, Falt- und Infoblätter
Die Altkönigschule ist eine kooperative Gesamtschule, die für Schülerinnen und Schüler in allen drei Schulzweigen ein umfassendes Lehr und Lernangebot bereitstellt. Aktuell werden 1.370 Schüler von 118 Lehrern unterrichtet.
„Wir sind zufrieden und haben das RISO System schon weiterempfohlen.“ – Stefan Engel

RISO COMCOLOR 3010: DER IDEALE SCHULKOPIERER
- hohe Produktivität: 90 Seiten pro Minute drucken oder kopieren
- hohe Zuverlässigkeit: extrem robust und wartungsarm
- verantwortungsbewusst drucken und kopieren: keine Ozon- und Tonerfeinstaub-Emissionen, geringer Energieverbrauch
Download Factsheet RISO COMCOLOR 3110
„DER GESUNDHEITLICHE ASPEKT WAR UNS SEHR WICHTIG.“
Farbe ist notwendig für einen interessanten Unterricht. Vor allem die naturwissenschaftlichen Fächer würden davon profitieren, so die Überlegungen der Bachschule, als sie sich mit der Anschaffung eines neuen Kopiersystems beschäftigte. Es war daher ein glücklicher Zufall, dass die Stadt Offenbach der Schule einen Farbkopierer der Firma RISO empfahl, der gleich mehrere Wünsche der Schule an ihr neues Kopiersystem erfüllen konnte: Farbdruck, hohe Geschwindigkeit und tonerstaubfreies Kopieren.
„Die intensive Einarbeitungszeit durch RISO hat dabei geholfen, die Kollegen an das Gerät heranzuführen und sie von den neuen Möglichkeiten zu begeistern“, schildert Lehrer Hans-Jürgen Fischer den Beginn der Zusammenarbeit. Mittlerweile arbeitet die Schule seit April 2014 mit dem RISO ComColor 3050 und ist von dem System weiterhin überzeugt. „Unsere Schüler sind begeistert, wenn sie Arbeitsblätter in Farbe bekommen, und unsere Referendare sind glücklich, wenn sie etwas drucken können, was etwas hermacht“, schildert Schulleiterin Veronika Schneider. Besonders wichtig war für die Schule jedoch auch, dass mit dem RISO System ein tonerstaubfreier Kopierer Einzug hielt.
Den Vorteil des RISO Systems sieht die Schule auch in der hohen Geschwindigkeit gegenüber einem herkömmlichen Kopierer. Der RISO Kopierer wird deutlich mehr genutzt, weil er einfach schneller ist. Die Schule druckt daher alle hohen Auflagen nur noch über den RISO ComColor 3050, um Zeit und Nerven zu sparen.
Schulform:
verbundene Haupt- und Realschule mit Förderstufe
570 Schülerinnen und Schüler
50 Lehrer
Was wird gedruckt?
- Unterlagen für Praktika
- Elternbriefe
- Arbeitsblätter
- Einladungen für die Abschlussfeier
Die Vorteile:
- kein Tonerfeinstaub
- hohe Geschwindigkeit
- günstige Farbkopien
„Der RISO bietet einfach viele Vorteile.“ - Hans-Jürgen Fischer

RISO COMCOLOR 3050: MEHR VIELSEITIGKEIT
- hohe Produktivität: 90 Seiten pro Minute drucken oder kopieren
- hohe Zuverlässigkeit: extrem robust und wartungsarm
- verantwortungsbewusst drucken und kopieren: keine Ozon- und Tonerfeinstaub-Emissionen, geringer Energieverbrauch
- druckt und kopiert bis DIN A3
„DIE KOLLEGEN SIND BEGEISTERT VON DER GESCHWINDIGKEIT“
Die Empfehlung seines Fachhändlers Keller Büromaschinen GmbH in Aachen brachte Erich Konietzka, Rektor der Gemeinschaftshauptschule dazu, sich die neuen InkJet-Systeme von RISO anzusehen. Das alte System der Schule brachte nicht mehr die gewünschte Leistung. Darüber hinaus wollte die Schule zukünftig mehr in Farbe und mit höherer Geschwindigkeit drucken. Im April 2011 schafft sich die Schule einen RISO ComColor 3010 an und zeigt sich mit ihrer Wahl zufrieden. Vor allem die Schnelligkeit des Systems hat es der Schule angetan.
Schnell gedruckt – einfach vom PC aus
„Wir fanden die Unterhaltskosten und die Möglichkeit zum Farbdruck beim RISO ComColor 3010 interessant“, erklärt Erich Konietzka, Rektor der Gemeinschaftshauptschule Erkelenz. Nachdem das Gerät seit Mitte 2011 in Betrieb ist, kamen aber noch einige andere Punkte dazu. So ist die Vernetzbarkeit ein weiterer Pluspunkt für die Schule: „Ich kann jetzt 600 Elternbriefe einfach am PC erstellen und im Sekretariat ausdrucken lassen, ohne dass ich mich erst an das Gerät stellen muss. Das spart mir am Tag mehrere Wege und damit Zeit“, so Erich Konietzka.
Ab einer Auflage von 24 Seiten druckt die Schule auf ihrem RISO-System. Dabei wird noch überwiegend in S/W gedruckt. Laut Erich Konietzka ist jedoch schon deutlich abzusehen, dass in den Naturwissenschaften und in Geographie der Anteil an Farbdrucken und -kopien steigt. Derzeit hat die Schule noch kein Kontingent pro Lehrer. Der Verbrauch wird aber durchaus kontrolliert, um die Kosten im Blick zu behalten.
Was wird gedruckt:
- Arbeitsblätter für den Unterricht
- die niedrigen Druckkosten
- die Möglichkeit zum Farbdruck
- die Möglichkeit, im Netz zu drucken
600 Schüler und Schülerinnen besuchen die Gesamthaupt- schule Erkelenz. Unterrichtet werden sie von derzeit 64 Lehrern und Lehrerinnen.
„Wir sind mit den Empfehlungen des Fachhändlers in Sachen RISO immer sehr zufrieden.“ – Erich Konietzka

RISO COMCOLOR 3010: DER IDEALE SCHULKOPIERER
- hohe Produktivität: 90 Seiten pro Minute drucken oder kopieren
- hohe Zuverlässigkeit: extrem robust und wartungsarm
- verantwortungsbewusst drucken und kopieren: keine Ozon- und Tonerfeinstaub-Emissionen, geringer Energieverbrauch
„DER RISO PASST ZU UNSERER SCHULE.“
Bei der Albert-Schweitzer-Schule in Offenbach liefen die Verträge für das bestehende RISO-System aus, das bisherige S/W System sollte ersetzt werden. Durch den Gebietsverkaufsleiter der Firma RISO bekam die Schule die Möglichkeit, eines der neuen RISO InkJet-Systeme eine Zeitlang im Schulbetrieb zu testen – und nach kurzer Zeit war klar: Dieses System sollte es sein und ein zweites gleich dazu. Mit ihren beiden RISO ComColor Systemen 3010, zwei 90-Seiten A4 Maschinen, drucken Verwaltung und Lehrer seitdem über 36.000 Seiten im Monat.
Einfache Bedienung ist ein Muss
„Wir haben zwar einen Rahmenvertrag mit einem Kopiererhersteller, aber wir bevorzugen das RISO-System, um das mal ganz deutlich zu sagen“, erklärt Schulsekretärin Martina Ries.
„Der RISO ist einfach praktisch und leicht zu bedienen. Wenn doch mal etwas klemmt, können wir das selber lösen, die Benutzerführung ist leicht verständlich“, so Stefan Drews, zuständig für die Medientechnik der Albert-Schweitzer-Schule. Insbesondere das Thema „einfaches Handling“ ist für die Albert-Schweitzer-Schule ein wichtiges Argument, denn hier drucken die Lehrer selbst. Ein zuverlässiges Druck- und Kopiersystem ist unerlässlich für einen reibungslosen Ablauf in den Stoßzeiten morgens und in den Pausen.
Ein weiteres wesentliches Kriterium für die Anschaffung der beiden RISO-Systeme waren die günstigen Druckkosten. In diesem Punkt war RISO laut Stefan Drews unschlagbar.
Was wird überwiegend gedruckt:
- Arbeitsblätter im Klassensatz
- Abiturvorbereitungen
- Zeugnisse
- Informationsschreiben für Schüler und Lehrer
Was gefällt der Albert-Schweitzer-Schule an ihrem RISO COMCOLOR 3010:
- keine Luftbelastung durch Tonerfeinstaub
- deutlich bessere Kopien als beim Vorgängermodell
- hohe Druckgeschwindigkeit - einfaches Handling
Die Albert-Schweitzer-Schule (ASS) ist ein modernes Gymnasium mit einer über 150-jährigen Tradition.
„Der RISO erfüllt zu 100 Prozent die Anforderungen einer Schule.“ - Stefan Drews

RISO COMCOLOR 3010: DER IDEALE SCHULKOPIERER
- hohe Produktivität: 90 Seiten pro Minute drucken oder kopieren
- hohe Zuverlässigkeit: extrem robust und wartungsarm
- verantwortungsbewusst drucken und kopieren: keine Ozon- und Tonerfeinstaub-Emissionen, geringer Energieverbrauch
„PASSENDES DRUCK- UND KOPIERSYSTEM FÜR EINEN GUTEN UNTERRICHT.“
Mit RISO hat die Schillerschule in Offenbach bereits gute Erfahrungen gemacht. Über 10 Jahre druckte man hier hohe Auflagen in S/W mit einem RISO-System. Einzelne Farbdrucke wurden ausschließlich über einen Laserdrucker im Sekretariat gedruckt. Für kleinere Auflagen in S/W standen zwei Kopiersysteme zur Verfügung, die aber zu langsam und zu teuer produzierten. Mit dem RISO ComColor 3010 entschied sich die Schule für ein System für kleine, mittlere und hohe Auflagen, das die Druckkosten senkt und die Produktivität erhöht.
Höhere Geschwindigkeit und niedrigere Druckkosten waren die wesentlichen Argumente für den RISO ComColor 3010. Die Schillerschule Offenbach kopiert pro Jahr ca. 100.000 S/W Seiten, dazu kommen derzeit etwa 3.000 Farbseiten, Tendenz steigend. Die Schule stellt viele Unterrichtsmaterialien selbst her und will zukünftig auch Broschüren selber drucken. Auch deshalb hat man sich für den RISO ComColor 3010 entschieden. Das System bietet mehr Möglichkeiten, selbst zu drucken und sich unabhängiger von externen Druckereien zu machen. Zuständig für die Bedienung des RISO ComColor 3010 ist Schulassistent Stefan Schneider. Über seinen Tisch laufen sämtliche Druck- und Kopieraufträge des Kollegiums für das RISO-System.
Was gefällt der Schillerschule Offenbach an dem RISO ComColor 3010?
- die Möglichkeit zum kostengünstigen Farbdruck
- die hohe Produktivität durch die Ausgabegeschwindigkeit von 90 Seiten pro Minute
- das umweltschonende Druckverfahren
- der niedrige Energieverbrauch
- die Möglichkeit zum Broschürendruck
Was wird gedruckt:
- Klassensätze
- Elternbriefe
- Arbeitsblätter für den Unterricht
Die Schillerschule Offenbach ist eine Integrierte Gesamtschule der Stadt Offenbach mit 800 Schülern und 90 Lehrern.
„Wir waren generell vom dem RISO überzeugt. Darüber hinaus war das Angebot einfach gut.“

RISO COMCOLOR 3010: DER IDEALE SCHULKOPIERER
- hohe Produktivität: 90 Seiten pro Minute drucken oder kopieren
- hohe Zuverlässigkeit: extrem robust und wartungsarm
- verantwortungsbewusst drucken und kopieren: keine Ozon- und Tonerfeinstaub-Emissionen, geringer Energieverbrauch
„UNS KONNTE DIE ZUVERLÄSSIGKEIT DES RISO-SYSTEMS ÜBERZEUGEN.“
Mit zwei Kopiersystemen arbeitete die Max-Eyth-Schule, allerdings war eines der Geräte extrem störanfällig und fiel häufiger aus. Für Schulassistent Holger Ahrens wurde es Zeit, sich nach einem neuen Kopiersystem umzusehen, das weniger störanfällig war. Die Präsentation eines RISO-Systems, das direkt vor Ort im RISO-Truck vorgeführt wurde, brachte die Entscheidung für den RISO ComColor 3010, einen 90-Seiten tonerfreien Tintenstrahlkopierer.
Bevor die Max-Eyth-Schule auf die RISO-Tinten-Technologie umstellte, kopierte sie ihre Unterrichtsmaterialien fast ausschließlich in S/W. Aus dem Kollegium kam jedoch immer öfter der Wunsch, Arbeitsblätter auch in Farbe kopieren zu können. Mit dem RISO ComColor 3010 kann die Schule ihren Lehrern jetzt auch den Farbdruck ermöglichen, weil die Seitenpreise einfach günstiger sind als auf dem Laserdrucker. Dass das RISO-System keinen Tonerfeinstaub an die Luft abgibt, erfreut das Kollegium ebenfalls.
„Uns konnte vor allem überzeugen, dass die RISO-Systeme so zuverlässig sind. Das und die hohe Druckgeschwindigkeit des Kopierers führen dazu, dass sich der morgendliche Stau im Kopierraum deutlich entspannt hat“, erklärt Schulassistent Holger Ahrens. Für Herrn Ahrens als Techniker ist es aber ebenso wichtig, dass er Störungen am Gerät schnell selbst beheben kann. Ihm gefällt daher besonders, dass er, falls doch einmal ein Papierstau anfällt, die Stelle im Display des Kopierers angezeigt wird und durch den geraden Papierlauf ohne große Probleme behoben werden kann.
Was wird gedruckt:
- Unterrichtsmaterialien in Farbe und S/W
- Arbeitsblätter
- allgemeine Unterlagen für die Fachbereiche
Die Vorteile des RISO Kopierers für die Max-Eyth Schule:
- Produktivität
- kein Tonerfeinstaub
- wartungsarm
- die leichte Bedienung
Max-Eyth-Schule Berufsbildende Schule Schiffdorf
Schulform:
Berufsbildende Schule
650 Schülerinnen und Schüler
53 Lehrerinnen und Lehrer
Druckvolumen: 400.000 Blatt / Jahr
„Wir können den Riso uneingeschränkt weiterempfehlen.“ - Holger Ahrens

RISO COMCOLOR 3010: DER IDEALE SCHULKOPIERER
- hohe Produktivität: 90 Seiten pro Minute drucken oder kopieren
- hohe Zuverlässigkeit: extrem robust und wartungsarm
- verantwortungsbewusst drucken und kopieren: keine Ozon- und Tonerfeinstaub-Emissionen, geringer Energieverbrauch
„UNSERE LEHRER HABEN SICH FÜR RISO ENTSCHIEDEN.“
Neuer Schulleiter, neues Schulhaus, vier neue RISO-Systeme. So lief das im Gymnasium Oberursel. Die Schule druckte zwar bereits seit Jahren mit einem RISO S/W-System mit Masterfolie, doch dieses Gerät kam langsam an seine Grenzen.
Für das bevorstehende Abitur benötigte die Schule jedoch erstklassige Ausdrucke in hohen Auflagen. Das vorhandene Kopiersystem war für diesen Dauereinsatz nicht geeignet. Es musste also eine neue Lösung gefunden werden. Eine Vorführung der neuen RISO InkJet-Systeme vor Ort in der Schule brachte die Entscheidung und mit ihr vier neue RISO Farb-InkJet-Lösungen zum Drucken, Scannen und Kopieren.
Hohe Produktivität ist enorm wichtig im Schulalltag. „Wir haben in diesem Jahr 140 Abiturienten, nächstes Jahr werden es 200 sein“, erklärt Petra Niehus, Schulsekretärin des Gymnasiums Oberursel. Darüber hinaus ist die Schule auch flächenmäßig gewachsen, ein neues Gebäude kam 2012 dazu, für die Lehrer wurden die Wege länger. Ein einziges Kopiergerät und ein RISO System waren einfach zu wenig für diese großen Schule. „Wir haben nun mal nur zwei große Pausen, da kam es schon zu Engpässen beim Drucken und Kopieren“, so Petra Niehus. Denn im Gymnasium Oberursel drucken die Lehrer selbst. Sie waren es auch, die entschieden haben, dass man keine neuen Kopiergeräte, sondern RISO-Systeme anschafft. Ausschlaggebende Argumente waren für die Lehrer waren vor allem die hohe Geschwindigkeit und die wegfallende Luftbelastung durch Tonerfeinstaub.
Was wird mit den RISO-Systemen überwiegend gedruckt?
- Arbeitsblätter für den Unterricht
- Abiturzeugnisse und Zweitschriften
- Personalangelegenheiten wie z.B. Verträge und Stundenpläne
Ein weiterer wichtiger Punkt ist für Petra Niehus die gute Betreuung durch den RISO Service: „Wenn ich mal eine Frage habe, brauche ich nur anzurufen und bekomme schnell eine Antwort, das ist super.“ Allerdings sorgt die einfache Bedienung dafür, dass Störungen selten anfallen und wenn, dass man sie einfach und schnell beheben kann. „Eigentlich erklärt sich das Gerät von selbst, man muss nur einfach etwas an ihm herumprobieren“, findet Petra Niehus.
Das Gymnasium Oberursel blickt auf eine bald hundertjährige Tradition zurück. Durch eine dynamische Schulentwicklung im pädagogischen Bereich und mit der Fertigstellung des campusartigen Neubaus im Jahr 2012, ist das Gymnasium Oberursel sicher eine „Schule der Zukunft. Derzeit unterrichten 140 Lehrerinnen und Lehrer 1.400 Schülerinnen und Schüler.
„Es ist einfach schön. Man drückt auf den Knopf und kann weggehen. Das Gerät arbeitet völlig alleine.“ - Petra Niehus

RISO COMCOLOR 7050: HÖCHSTLEISTUNG UND EINFACHSTE BEDIENUNG
- hohe Produktivität: 120 Seiten pro Minute drucken und kopieren
- hohe Zuverlässigkeit: extrem robust und wartungsarm
- verantwortungsbewusst drucken und kopieren: keine Ozon- und Tonerfeinstaub-Emissionen, geringer Energieverbrauch
„SCHÜLERZEITUNG JETZT IN FARBE UND EIN HÖHERES DRUCKVOLUMEN!“
Schwarz/Weiß Drucke und Kopien druckt die Liebig-Schule in Berlin seit 1994 auf RISO-Systemen – und ist mit dieser Lösung sehr zufrieden. Farbdrucke waren nur für besondere Aufgaben erforderlich und wurden über den Farblaserdrucker im Sekretariat ausgedruckt. Auf Dauer war das jedoch keine Lösung. Schuldirektor Reinald Fischer und Sekretärin Evelyn Zeugner störten vor allem die langsame Druckgeschwindigkeit und die hohen Seitenpreise des Farblaserdruckers. Mit dem Farb-InkJet System RISO ComColor 3010 bekam die Schule die passende Lösung für den schnellen und kostengünstigen Druck in S/W und Farbe.
Was druckt die Liebig-Schule jetzt in Farbe?
Arbeitsblätter, Formulare, Klassensätze und alles ab einer Auflage von 20 Kopien wurde bislang in S/W ausgegeben. Jetzt werden alle Unterlagen zur Unterrichtsvorbereitung mit Farbe gestaltet und auf dem RISO ComColor 3010 ausgedruckt.
Schülerzeitung: Schuldirektor Reinald Fischer hebt besonders den Netzwerkanschluss hervor. Für ihn ist es eine Arbeitserleichterung, die vier Mal im Jahr erscheinende Schülerzeitung einfach als kompletten Satz von seinem Schreibtisch aus sortiert drucken zu können. Die Schüler können durch den Farbdruck ihre Zeitung jetzt kreativer und lesefreundlicher gestalten.
Abschlusszeitung: Mit dem RISO ComColor 3010 kann die Abschlusszeitung jetzt in Farbe ausgegeben werden. Besonders wichtig war dies der Schule bei den Fotos der Schüler, die in Farbe einfach besser aussehen und die Abschlusszeitung hochwertiger machen.
Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit: Die Schule druckt jetzt inhouse auch Materialien für die eigene Öffentlichkeitsarbeit wie Informationsschriften für Veranstaltungen, Flyer für die Schulsozialarbeit oder für bestimmte Highlights wie Schul- und Berufe-Feste. Früher gab es nur einzelne Aushänge, jetzt kann die Schule ihre Flyer breitflächiger streuen.
Die Liebig-Schule ist eine integrierte Sekundarschule für die Jahrgänge 7–10.
An ihrem Standort in Berlin-Neukölln unterrichten 60 Lehrer 620 Schüler.
„Unsere Schüler finden es gut, dass sie ihre Schülerzeitung jetzt in Farbe gestalten und selbst drucken können“. - Evelyn Zeugner

RISO COMCOLOR 3010: DER IDEALE SCHULKOPIERER
- hohe Produktivität: 90 Seiten pro Minute drucken oder kopieren
- hohe Zuverlässigkeit: extrem robust und wartungsarm
- verantwortungsbewusst drucken und kopieren: keine Ozon- und Tonerfeinstaub-Emissionen, geringer Energieverbrauch
„WIR DRUCKEN MIT RISO. DANN LÄUFT DAS."
Die Heinrich-Emanuel-Merck-Schule suchte ein A4-Hochleistungsdrucksystem. Nach einer kurzen Testphase entschied die Schule sich für einen RISO. „Wir haben nicht auf das bil-ligste Angebot geschaut“, erklärt Schulleiter Peter Schug, „sondern auf das Gesamtpaket. Und das hat für uns bei RISO gestimmt, so dass wir relativ schnell zu einer Entscheidung gekommen sind, die wir bisher nicht bereut haben.“
Ausschlaggebend waren für Schulleiter Peter Schug drei Punkte: Der Umweltschutzgedanke im Hinblick auf Ozon- und die Möglichkeit, tonerstaubfrei zu drucken und zu kopieren, das Preis-/Leistungsverhältnis und zu guter Letzt der verlässliche und konstante Service, den eine Schule mit einem so hohen Druckvolumen erwarten muss. RISO hat sich in diesem Punkt als besonders zuverlässig erwiesen.
Praktisch findet Herr Schug die Möglichkeit, von überall, wo er Zugriff auf ein W-LAN hat, sein RISO Drucksystem anzusteuern. „Unsere Lehrer können selbst entscheiden, ob sie zu Hause arbeiten oder in der Schule. Ihre Druckaufträge können sie auch zu Hause vorbereiten, direkt auf dem RISO speichern und dann ausdrucken, wenn sie in die Schule kommen oder wann immer sie die Unterlagen benötigen. Dadurch entlasten wir auch die Stoßzeiten in den Pausen.“
In 6 Monaten wurden mit dem RISO bereits rund 290.000 Seiten gedruckt, davon gut 10% in Farbe. Der Hauptteil der Ausdrucke sind Unterlagen für den Unterricht. Aber auch mehrseitige Informationsbroschüren für Schüler werden über das RISO System gedruckt.
„Der RISO wird gegenüber den anderen Kopiersystemen aufgrund seiner Schnelligkeit und Qualität massiv bevorzugt“, so Peter Schug. Für ihn ist jedoch noch ein weiterer Punkt relevant: Die nachgewiesene Schadstoffbelastung der bisher verwendeten Lasergeräte im Kopierraum. „Diese Schadstoffbelastung durch Tonerfeinstaub haben wir beim RISO nicht. Das freut das Kollegium genau so wie die rasante Druckgeschwindigkeit. Lange Wartezeiten vorm Drucksys¬tem gibt es mit dem RISO nicht.“
Die Heinrich-Emanuel-Merck-Schule (HEMS) ist eine Berufliche Schule für Elektrotechnik und Informationstechnik. Aktuell werden 1.386 Schüler von 96 Lehrern in verschiedenen Schul formen unterrichtet. Seit 1.1.2016 ist die HEMS auch eine Selbstständige Berufliche Schule.
Heinrich-Emanuel-Merck-Schule 64289 Darmstadt www.hems.de
„Bei den Lasergeräten ist eine Dauerbelüftung erforderlich, damit muss auch der Kopierraum gewisse Voraussetzungen erfüllen. Beim RISO haben wir dieses Problem nicht.“ - Peter Schug

RISO COMCOLOR 3150: ZUVERLÄSSIG UND ROBUST
- hohe Produktivität: 90 Seiten pro Minute drucken oder kopieren
- hohe Zuverlässigkeit: extrem robust und wartungsarm
- verantwortungsbewusst drucken und kopieren: keine Ozon- und Tonerfeinstaub-Emissionen, geringer
Energieverbrauch